100 Jahre Stadtbibliothek Dübendorf - Die Geschichte Teil 1
Im "Wochenblatt des Bezirks Uster" war am 29. November 1922 ein Bericht über die Lesung des heute umstrittenen Bauernschriftstellers Alfred Huggenberger zu lesen. Und wie dem Bericht weiter zu entnehmen ist, gab der damalige Präsident des VVD, Herr Stiefel, am Schluss der Veranstaltung folgendes bekannt:
"Der Präsident des Verkehrsvereins, der eingangs den berühmten Gast willkommen geheissen, dankte diesem aufs verbindlichste für den so genussreichen Abend, daran die Hoffnung knüpfend, dass dadurch diesem bisher noch brach gelegenen Gebiet in Dübendorf vermehrte Beachtung geschenkt werden möge. Um diesem Ziel näher zu kommen, gab Herr Stiefel die vom Verkehrsverein angeregte Schaffung einer Volksbibliothek bekannt; diese Idee soll unter der Mithülfe der Einwohnerschaft auf breiterer Basis verwirklicht werden, den unser Dorf, so führte Herr Sekundarlehrer Meier ergänzend aus, ist wohl die einzige grössere Gemeinde, die noch keine öffentliche Bibliothek besitzt. Man hofft, durch freiwillige Spenden vorerst einen Grundstock zu einer solchen legen zu können, und bitten wir das verehrte Publikum heute schon, sobald der Ruf ergeht, das Seinige zum guten Gelingen dieser gemeinnützigen Aufgabe beitragen zu helfen."
Ausschnitt aus dem Wochenblatt des Bezirkes Uster / Ortsgeschichtliche Dokumentationsstelle Dübendorf
Heimatbuch 2022
Das 76. Heimatbuch behandelt einen bunten Strauss an Themen. Geschichten über Häuser kommen in drei ganz unterschiedlichen Beiträgen vor. Der neue Band enthält 6 Hauptbeiträge. Wussten Sie, was die Dübendorfer 1922 beschäftigte und wie die Stadt an der Glatt vor 100 Jahren aussah? Nehmen Sie das neue Heimatbuch zur Hand und erfahren viel Unbekanntes. Dübendorfer leben auch auf anderen Erdteilen und doch bleibt ein starkes Band zur Heimat vorhanden. Vier Ausgewanderte kommen zu Wort. Die Männerriege besteht seit 100 Jahren, der aktive Quartierverein Gfenn seit 30 Jahren. Zeit für einen informativen Rück- und einen Ausblick. Nicht minder lesenswert sind die Beiträge der Rubriken «Kulturelles», «Kirchliches Leben» und viele andere mehr. Wie ergeht es den ukrainischen Jugendlichen, die in der Sekundarschule von Olena Ziptser, sie floh im März 2022 aus Kyiv, betreut werden?
Das Heimatbuch Dübendorf wird vom Verschönerungsverein (VVD) herausgegeben und von einem kleinen Redaktionsteam ehrenamtlich betreut. Getragen wird es von seinem Leserkreis. Die Kosten betreffen vor allem Druck und Versand. Ein fester Preis ist nicht festgelegt. Die Höhe des Betrages ist den Leserinnen und Lesern überlassen.
Interessiert? Dann können Sie hier das Heimatbuch direkt bestellen.
Lust auf Mitarbeit im Vorstand?
Du organisierst gerne, arbeitest gerne im Team, möchtest Dich in Dübendorf vernetzen, neue Kontakte knüpfen? Einen Beitrag zur kulturellen Vielfalt in Dübendorf leisten? Dann bist Du bei uns richtig, wir freuen uns über Deine Kontaktaufnahme.
Markthelfer gesucht!
Für unseren Wochenmarkt suchen wir auf freiwilliger Basis mit kleiner Entschädigung einen Markt-Helfer für den Auf- und Abbau und zur allgemeinen Mithilfe.
Einsatz: jeweils am Mittwochmorgen
Bei Interesse kontaktieren Sie:
Esther Stockmann
stockis(@)bluewin.ch
079 244 16 03
Galerie
Nach dem erfolgreichen Jubiläumsjahr 2019 und dem Erhalt von aussergewöhnlichen Fotos haben wir eine Galerie eingerichtet.
Geniessen Sie die Einhörner aus ganz verschiedenen Perspektiven!