Sitzbänke für Seniorinnen und Senioren
Gemeinsam für mehr Sitzgelegenheiten und Komfort
Wie funktioniert das Sponsoring?
Auf Anregung des VVD (Verschönerungsverein Dübendorf) hat die Stadt ein Konzept für ein Sponsoring entwickelt. Deshalb bietet sich für Unternehmen, Vereine und Privatpersonen nun die Möglichkeit, dieses Vorhaben durch ein Sponsoring zu unterstützen. Mit Ihrer finanziellen Beteiligung von Fr. 2'700.00 pro Bank ermöglichen Sie zusätzliche Sitzgelegenheiten für Seniorinnen, Senioren und mobilitätseingeschränkte Personen! Als Gegenleistung wird der Name des Unternehmens oder des Vereins in Form einer Gravur auf der Bank verewigt.
Infos zur Sitzbank
Hier kommen Sie zum Anmeldeformular für das Sponsoring. Die Stadt Dübendorf freut sich von Ihnen zu hören!
Herzlichen Dank!
Der VVD bedankt sich bei allen Institutionen und Vereinen, die am heutigen Speeddating im Hochbord bei den Threepoints teilgenommen haben.
Es gab spannende und interessante Gespräch mit den Besuchenden, neue Kontakte konnten geknüpft werden, alles in allem ein gelungener Anlass!
25 Jahre Ortgeschichtliche Dokumentationsstelle im Bettli
Seit 25 Jahren werden im Bettli in der Ortsgeschichtlichen Dokumentationsstelle historische Dokumente, Zeitungen, Fotos, Postkarten, Protokolle, Bilder usw. gesammelt und katalogisiert. Wer etwas aus der Geschichte Dübendorfs erfahren will, ist in der Doku-Stelle an der richtigen Adresse.
Das engagierte Team öffnet jeden 1. Samstag im Monat seine Türen für Interesssierte.
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums im Bettli werden in der Stadtbibliothek, Bettlistrasse 22, besondere Stücke ausgestellt.
10. April bis 9. August 2025
Dienstag/Freitag 10.00 - 12.00 / 14.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch 14.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr
Samstag 10.00 - 13.00 Uhr
Das neue Heimatbuch 2024
Im neuen Heimatbuch finden Sie spannende Beiträge über die beiden Jubiläen 50 Jahre Gemeinderat und 100 Jahre katholischer Kirchenchor.
Ferner erzählt Alex Eugster auf einem Spaziergang viel Wissenswertes über sein vielseitiges Leben. An der Wallisellenstrasse wurde eines der ältesten Gebäude Dübendorfs saniert und ein anderes durch eine Replik ersetzt. Spannend ist auch die Reportage über die Startbahn 29, wo Kinder und Jugendliche viel Neues erfahren. Nicht minder interessant sind die Kurzberichte in Dübendorfer Bilder und Kulturelles. Es ist wohl für jeden Geschmack etwas dabei.
Alle Heimatbuch-Ausgaben wurden von der Zentralbibliothek digitalisiert. Hier finden Sie einen spannenden Artikel dazu.
Sie möchten gerne die neue Ausgabe des Heimatbuchs? Hier können Sie es bequem und einfach über unser Formular bestellen.
Am Mittwoch, 11. Dezember 2024, 19.30 Uhr, wird das neue Heimatbuch im Kulturzentrum Obere Mühle in Dübendorf präsentiert. Sie alle sind herzlich willkommen!
Newsletter der Ortsgeschichtlichen Doku-Stelle
Die Doku-Stelle des VVD hätte viele Schätze aus der Geschichte Dübendorfs zu zeigen. Damit die Doku-Stelle dieses Wissen und Bilder mit Interessierten teilen kann, versendet sie nun neu einen spannenden Newsletter.
Wenn Sie also diesen Newsletter abonnieren möchten, kontaktieren Sie uns.
Der VVD und die Ortsgeschichtliche Dokumentationsstelle wünschen Ihnen allen ein frohes und friedliches neues Jahr!
Galerie
Nach dem erfolgreichen Jubiläumsjahr 2019 und dem Erhalt von aussergewöhnlichen Fotos haben wir eine Galerie eingerichtet.
Geniessen Sie die Einhörner aus ganz verschiedenen Perspektiven!