Ortsgeschichtliche Dokumentationsstelle

 

Der VVD setzt sich ein für die Sammlung und Archivierung von Dokumenten zur Geschichte Dübendorfs. Im Gebäude der ehemaligen Fliegeroffizierskaserne Bettlistrasse 22 (Stadtbibliothek) stehen seit März 2000 geeignete Räume zur Verfügung, die Gewähr für die zweckmässige Aufbewahrung der Dokumente bieten.

Die Ortsgeschichtliche Dokumentationsstelle wird ehrenamtlich von einer Arbeitsgemeinschaft betreut. Angestrebt wird eine möglichst umfassende Sammlung von Dokumenten (Fotos, Schriftgut über Geschichte und Entwicklung unserer Gemeinde inkl. Aussenwachten, deren Bevölkerung, Bauten und Institutionen usw.)

 

Für die Bevölkerung zugänglich ist die Dokumentationsstelle jeden 1. Samstag im Monat von 10-12 Uhr, bei Bedarf auch zu einer andern Zeit (nach telefonischer Absprache: 044 821 20 19). Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft (sitzend Hugo Maeder, v.l. Urs Müller, Roger Friedli, Achim Kuhnt, Ueli Zumstein, Ruedi Glauser) versuchen Auskunft über einzelne Belange der Ortsgeschichte (z.B. Bauten, Personen, Vereine) zu geben.

 

Die Ortsgeschichtliche Dokumentationsstelle möchte verhindern, dass bei Wohnungsräumungen Fotos, alte Zeitungen, Schriftstücke und ähnliches in den Kehricht wandern und damit unwiederbringlich verloren gehen.

 

Oeffnungszeiten:

Samstag, 4. März, 1. April, 6. Mai, 3. Juni, 1. Juli, 5. August, 2. September, 7. Oktober, 4. November und 2. Dezember 2023, jeweils von 10 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung.

 

Fragen oder Anregungen zur Ortsgeschichtlichen Dokumentationsstelle nehmen wir gerne entgegen. Wenden Sie sich bitte an nachstehende Kontaktadresse oder verwenden Sie das Kontaktformular:

 

Ortsgeschichtliche Dokumentationsstelle
Hugo Maeder
Hermikonstrasse 23
8600 Dübendorf