Heimatbuch 2020
Das Heimatbuch erscheint seit 1947 jährlich. Es erzählt in loser Folge über Dübendorfs Vergangenheit und über aktuelles Tun, über Pläne und Visionen. Es ist reich illustriert mit Fotos, Zeichnungen und künstlerischen Beiträgen. Auch enthält es einen ausführlichen Chronikteil und statistische Zahlen. Es lädt ein, über die engere Heimat mehr zu erfahren und am politischen und kulturellen Leben von Dübendorf mitzuwirken.
Am 9. Dezember 2020 erscheint das 74. Heimatbuch. Es behandelt unter anderem folgende Themen:
Die Gärtnerei Kohler im Hochbord
Kleine Geschichte gewichtiger Zahlen
Die Empa im Corona-Modus
2020: Das Jahr der Corona-Pandemie
IMWIL Alters- und Spitexzentrum erweitert
Taxi-Graf und der „Neue Adler“
Die Dübendorfer Bergstrassen
Kunst am Bau – die Täschenstrasse
Dazu viele Kurzberichte in den Rubriken „Kirchliches Leben“, „Kulturelles“, „Ortsgeschichtliche Dokumentationsstelle“, „Dübendorfer Bilder“ und „Aus unserer Wirtschaft“
Das Heimatbuch Dübendorf wird vom Verschönerungsverein (VVD) herausgegeben und von einem kleinen Redaktionsteam ehrenamtlich betreut. Getragen wird es von seinem Leserkreis. Die Kosten betreffen vor allem Druck und Versand. Ein fester Preis ist nicht festgelegt. Die Höhe des Betrages ist den Leserinnen und Lesern überlassen.